Erklärung zur Informationspflicht

(Datenschutzerklärung)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Die Verantwortung für die Datenspeicherung trägt:

Augenblicke
Firmianstraße 17b
5020 Salzburg
www.augenblicke-beauty.at

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

  • Daten, wie Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Kundennummer),
  • Daten zur Zahlungsart sowie Daten, die im Zusammenhang mit Zahlungen stehen, insbesondere mit EC-Karten, Kreditkarten und Bankkarten,
  • die von Ihnen angefragten Serviceleistungen sowie persönliche Vorlieben und
  • besondere Kategorien von Daten, z. B. gesundheitliche Informationen (Diabetes) oder Daten über besondere Bedürfnisse, die für die Behandlung notwendig sind.

Die Erhebung der Daten ist aus folgenden Gründen notwendig:

  • zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen den Kunden gegenüber sowie
  • gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen, die Augenblicke zu erfüllen hat (z.B. Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuerrecht, Vertragswesen, Rechtsstreitigkeiten).

Die Erhebung der Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer Zustimmung.

Datenspeicherung
Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung sowie den von Ihnen erteilten Einwilligungen. Darüber hinaus sind die von Ihnen bereit gestellten Daten zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung Ihrer Behandlung sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gebuchte Behandlung, Datum der Behandlung werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Haftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Wie erheben wir die Daten?

1. Ihr Kontakt mit uns
Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

2. Besuch diesr Website
Zudem werden weitere Daten auto­ma­tisch beim Besuch der Website, d. h. sobald Sie die Website betreten, durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhrzeit des Seiten­auf­rufs).

Verwendungszweck der erhobenen Daten:

Einige der Daten sind notwendig, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens der User beim Besuch der Website verwendet werden.

Wenn Sie diese Website besuchen wird Ihr Verhalten auf der Seite/Ihre Interaktion mit der Seite statistisch ausgewertet. Das passiert zum einen durch Cookies, zum anderen aber auch mit Analyseprogrammen Dritter. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym und kann somit nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse bei den Cookie-Einstellungen widersprechen.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben oder gene­rell ausschließen. Sie können aber auch das auto­mati­sche Löschen der Cookies beim Schließen des Brow­sers akti­vieren.Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Die Verwen­dung von Cookies erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese sendet Ihr Browser automatisch an uns. Dazu zählen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung und Plugin
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfüg­bare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaop­tout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Analytics deaktivieren

Google Search Console
Zum Zwecke der fortlaufenden Optimierung der Websites und zum Controlling sowie zur Verbesserung unseres Rankings in der Google Suche, verwenden wir ein weiteres Webanalysetool der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA: die Google Search Console.
Die Google Search Console ermöglicht, ähnlich wie Google Analytics, die Analyse der Benutzung der Website sowie Suchanalysen, die Aufschluss über das Ranking der Website in der Google Suche. Außerdem ist hier ersichtlich, wie häufig die Website in den Google-Suchergebnissen ausgeworfen wird. So können wir unsere Websites im Suchindex überwachen und verwalten.
Im Rahmen der Nutzung von Google Search Console werden keine personenbezogenen Nutzer- bzw. Trackingdaten verarbeitet oder an Google übermittelt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Maps
Diese Seite nutzt über ein Plugin den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Rechtsgrundlage des Einsatzes von Google Maps: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

WP Statistics
Wir verwenden das Plugin WP Statistics, um den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. WP Statistics speichert seine Daten auf unserem eigenen Server und übermittelt sie nicht an Dritte. Nachfolgend beschreiben wir, welche Informationen wir über WP Statistics erfassen, warum wir sie erfassen und wie wir mit ihnen umgehen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unseren Analysepraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte oder lesen Sie den Datenschutzleitfaden von WP Statistics.

  • Wir speichern die IP-Adressen der Besucher auf eine Weise, die eine Identifizierung ermöglichen könnte. Konkret:
  • Erfassung von IP-Daten: Ihre IP-Adresse wird zusammen mit Ihren Seitenaufrufen erfasst. Daraus lässt sich unter Umständen Ihr Standort (Land, Stadt) ableiten.
  • Warum wir IPs speichern: Dies hilft uns, einzelne Besuche zu erkennen, möglichen Missbrauch oder Sicherheitsprobleme zu identifizieren und genaue Traffic-Daten zu sammeln.
  • Datenschutz: Wir speichern die IP-Adressen auf unserem eigenen Server, der gesichert ist und nur autorisierten Mitarbeitern zugänglich ist. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Datenschutzaspekte: Da IP-Adressen als personenbezogene Daten gelten können, ergreifen wir angemessene Maßnahmen zu deren Schutz. Sie können uns kontaktieren, wenn Sie die Löschung wünschen oder andere datenschutzbezogene Rechte geltend machen möchten, falls Sie Ihre IP-Adresse als personenbezogen identifizierend empfinden.

WooCommerce

Wir sammeln Informationen über Dich während des Bestellvorgangs in unserem Shop.
Was wir sammeln und speichern

Während du unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:

Angesehene Produkte: Hier zeigen wir dir Produkte, die du vor Kurzem angesehen hast.
Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
Versandadresse: Wir werden dich auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu können, bevor du eine Bestellung aufgibst, und dir die Bestellung zusenden zu können.

Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt deines Warenkorbs zu verfolgen, während du unsere Website besuchst.

Wenn du bei uns einkaufst, werden wir dich auffordern, Informationen wie deinen Namen, deine Rechnungs- und Versandadresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:

Zusenden von Informationen über dein Konto und Bestellung
Antwort auf deine Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und Verhinderung von Betrug
Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
Verbesserung unsere Shop-Angebote
Senden von Marketing-Nachrichten, wenn du diese erhalten möchtest

Wenn du ein Konto bei uns erstellst, speichern wir deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.

Wir speichern Informationen über dich üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für XXX Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungs- und Versandadresse.

Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn du dich dazu entscheidest diese zu hinterlassen.
Wer aus unserem Team hat Zugang

Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:

Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
Kundeninformationen wie dein Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.

Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Dich zu unterstützen.
Was wir mit anderen teilen

Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Dienstleistungen anzubieten.

Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns: [email protected] oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Augenblicke
Lisa Richter
Firmianstraße 17B
5020 Salzburg
Österreich

Telefon: +43(0) 681 204 592 28
Email: [email protected]

Änderungen der Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf der Website www.augenblicke-beauty.at. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Website abrufbar.