Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt finden Sie viele nützliche Fragen und Informationen rund um das Thema Wimpernverlängerung.

Allgemeines

Was ist eine Wimpern­verlängerung?

Bei der Wimpernverlängerung werden synthetische Wimpern auf die Natur­wimpern appliziert. Je nach Technik wird eine einzelne Extension oder ein speziell von Hand gefertigter Fächer angebracht.

 

 

Was ist eine Wimpern­verdichtung?

Ein vollerer Wimpernkranz wird mit einer Wimpern­verdichtung erzeugt. Die Kunst­wimpern werden in der gleichen Länge, wie die der Naturwimpern gesetzt. Dadurch entsteht ein sowohl natürlicher, als auch frischer Look.

Ist eine Wimpern­verlängerung schädlich?

Nein!
Eine korrekt durchgeführte Wimpern­verlängerung, in Verbindung mit der richtigen Heimpflege, ist weder schädlich für die Augen noch die Natur­wimpern.

wimpernvergleich

Was ist der Unterschied zwischen Wimpern­verlängerung und Wimpern­lifting

Bei der Wimpern­verlängerung wird eine synthetische Seidenwimper auf eine Naturwimper appliziert.
Bei einem Wimpern­lifting hingegen, werden die Naturwimpern gebogen und somit optisch verlängert.

Sieht eine Wimpern­verlängerung künstlich aus?

Nicht unbedingt!
Je nach Technik lassen sich verschiedene Effekte kreieren. Vom dezenten-klassischen bis zum dramatischen Hollywood-Look bleiben keine Wünsche offen. Zusätzlich können farbliche Akzente, sowie Strass­steinchen als Hingucker gesetzt werden. In der Galerie finden Sie Beispielfotos von meiner Arbeit.

Was sind Volumenwimpern?

Bei der Volumentechnik werden aus den synthetischen Wimpern Fächern geformt. Somit werden bei einer 2D Verlängerung zwei Kunstwimpern zu einem Fächer zusammengenommen. Bei Volumen 3D sind es drei und so weiter. Mehr Infos zu den verschiedenen Techniken finden Sie hier.

Kann man als Kontaktlinsenträger eine Wimpern­verlängerung machen lassen?

ja!
Eine Wimpern­verlängerung ist ebenfalls für Kontaktlinsen­träger geeignet. Trotzdem sollten vor der Behandlung die Kontaktlinsen herausgenommen werden. Die Linsen können danach sofort wieder eingesetzt werden.

Was kostet eine Wimpernverlängerung?

Der Preis einer Wimpernverlängerung richtet sich einerseits nach der gewünschten Technik, also 1:1 oder Volumen und andererseits nach Refill-Woche oder ob es sich um ein Neuset handelt.

Wie Sie Ihre Refill-Woche herausfinden lesen Sie unter dem Punkt „Fragen zum Refill“

Eine genaue Auflistung finden Sie hier

Das Uv/Led-System

Was ist das UV/LED-Wimpernsystem?

Das UV/LED-System ist ein spezielles Verfahren, bei dem UV/LED-Licht verwendet wird, um den Wimpernkleber auszuhärten.
Durch gezielte Bearbeitung mit dem UV/LED-Technologie wird jede einzelne Wimper sofort fixiert – für ein präzises, sauberes Ergebnis ganz ohne Wartezeit.

Was sind die Vorteile gegenüber der herkömmlichen Methode?

Sofortige Klebertrocknung – Keine 24-48 Stunden Aushärtezeit mehr nötig!
Öl- & wasserresistent – belastbar im Alltag, Wasser direkt nach der Behandlung ist kein Problem mehr!
Starke Haltbarkeit – unabhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Kaum Dämpfe – angenehme Behandlung, auch bei empfindlichen Augen
Gemindertes Allergierisiko – besonders schonend, reduziertes Risiko von Irritationen
Verkürzte Behandlungszeit – komfortabel und zeitsparend, ohne auf Qualität zu verzichten
Ideal für alle, die eine zeiteffiziente Behandlung möchten
Präzise, sauber und sicher – lästiges Wimpern-trennen am Ende der Behandlung wird auf ein Minimum
reduziert

Diese Methode ist ideal für alle, die das Beste aus ihrer Wimpernverlängerung herausholen möchten – ob im Alltag, beim Sport oder im Urlaub. Genießen Sie jederzeit einen ausdrucksstarken Blick und makellose Wimpern.

Mehr nützliche Informationen und sämtliche Tipps können Sie unter Pflegehinweise nachlesen.

Darf in bestimmten Fällen keine Wimpernverlängerung mit dem UV/LED-System vorgenommen werden?

Ja – in folgenden Fällen ist Vorsicht geboten:

Bei Epilepsie
Bei starker Lichtempfindlichkeit
Bei Einnahme lichtsensibilisierender Medikamente (z. B. Antibiotika, Isotretinoin, Johanniskraut)
Bei akuten oder chronischen Augenkrankheiten oder -entzündungen

 

Mit schriftlichem ärztlichem Einverständnis ist die Behandlung trotzdem möglich:

Kürzlich durchgeführten Augenoperation und Lasereingriffen
Während Schwangerschaft & Stillzeit
Während oder kurz nach einer Chemotherapie
Bei Hauterkrankungen im Augenbereich

Ist das UV/LED Licht schädlich?

Das beim UV/LED-Wimpernsystem eingesetzte Licht dient ausschließlich dem punktuellen Aushärten des Klebers. Es handelt sich um eine speziell abgestimmte, schwache Lichtfrequenz, die nur für wenige Sekunden auf die Wimpern gerichtet wird. Es werden ausschließlich getestete, zugelassene und zertifizierte Produkte verwendet, um maximale Sicherheit und höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit unserer Kunden! Zahlreiche Studien haben die verwendeten Technologien und Materialien geprüft, ohne dabei Hinweise auf gesundheitliche Risiken oder Nebenwirkungen zu finden.

Selbstverständlich empfehlen wir, die Anwendungshinweise sorgfältig zu befolgen und bei individuellen Unverträglichkeiten oder Hautempfindlichkeiten Rücksprache mit einem Facharzt zu halten. Ihre Sicherheit und Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle!

Wird das UV/LED-System den herkömmlichen Kleber ablösen?

Ja – Das UV/LED-Wimpernsystem steht für maximale Haltbarkeit, höchsten Komfort und modernste Technik.
Daher wird diese nach und nach den klassischen Kleber in unserem Studio ablösen.

Ist eine UV/LED-Wimpernverlängerung teurer?

Nein – Die Verwendung der UV/LED-Technologie bei unseren Wimpernverlängerungen hat bei uns keinen Einfluss auf den Preis hat.

Unser Ziel ist es, Ihnen stets hochwertige Behandlungen zu einem fairen Preis anzubieten, damit Sie sich rundum wohl und bestens betreut fühlen. Qualität und Preis bleiben transparent und fair.

Eine genaue Auflistung finden Sie hier

Fragen zur Behandlung

Was passiert während der Behandlung?

Die Erstbehandlung beinhaltet immer:

  • ein Ausführliches Beratungsgespräch
  • eine Demonstration verschiedener Looks
  • eine Beratung für die Pflege deiner Wimpern
  • ein Pflegeset für zu Hause
  • Vorher – Nachher – Fotos und
  • die Wimpernverlängerung
Wie lange dauert die Behandlung?

Ein Neuset dauert, je nach Technik ca. 2-2,5 Stunden.
Das Refill der Wimpern­verlängerung hingegen dauert, zwischen 1-2 Stunden. Sie liegen bequem auf einer Kosmetikliege. Die Augen sind während der Behandlung geschlossen. Darum gibt es immer wieder Kunden, die währenddessen einschlafen. Die Behandlung ist dabei komplett schmerzfrei.

Was muss ich vor der Behandlung beachten?

 

  • Kommen Sie unbedingt ungeschminkt zu Ihrem Termin!
  • Bitte verwenden Sie keine öl- oder fetthaltigen Cremes im Augenbereich
  • 48 Stunden vor Ihrem Termin sollten die Wimpern nicht mehr gefärbt werden
  • Planen Sie genügend Zeit ein

 

 

Fragen zum Refill

Was ist ein Refill? Warum brauche ich sowas?

Bei einem Refill handelt es sich um einen „Auffülltermin“. Das bedeutet, dass Wimpernextensions, welche bereits herausgewachsen sind entfernt und neu beklebt werden. Zudem werden auf unbesetzte Naturwimpern neue Extension appliziert. Dadurch bleiben die Eigenwimpern dauerhaft gesund und Sie erhalten stets einen perfekten Wimpernaufschlag.

Unsere Wimpern erneuern sich ständig selbst und durchlaufen dabei einen natürlichen Lebenszyklus. Keine Panik: Das ist ein ganz normaler Vorgang! Unsere Wimpern müssen ausfallen um sich erneuern zu können. Durch unseren Wimpernzyklus verlieren wir im Schnitt 2 bis 6 Wimpern täglich. Somit fallen auch genauso viele Extensions täglich aus.

Warum soll ich alle 2-4 Wochen zum Refill kommen?

Der Mensch hat im Schnitt 150-250 Wimpern pro Auge. Davon können ca. 100-150 Wimpern tatsächlich beklebt werden.
Warum ist das so? Die sogenannten „Babywimpern“, also Wimpern die sich in der Wachstumsphase ganz am Anfang befinden, werden noch nicht beklebt. Da sie das zusätzliche Gewicht der Verlängerung nicht tragen und dadurch in ihrem Wachstum gestört werden können.

Wie bereits erwähnt verlieren wir täglich zwischen 2-6 Wimpern.
Daher nehmen wir mal an, wir verlieren täglich 3 Wimpern über 3 Wochen, dann ergibt sich ein Verlust von 63 Wimpern. Also knapp die Hälfte der Wimpernverlängerung.
Daher sollte man alle 2-4 Wochen ein Refill in unserem Studio machen lassen, um einen stets perfekten Wimpernaufschlag zu erhalten.

Wie weiß ich in welcher Refill-Woche ich bin?

Da jedes Studio eine andere Bezeichnung für seine Refills hat, ist dies oft sehr verwirrend! „Ab 3 Wochen“, „bis 3 Wochen“,“nach 3 Wochen“ „2-3 Wochen“, ect. Alles das gleiche oder doch nicht?

Ich habe meine Refill Termine nach Wochen benannt, aber wann bin ich in welcher Woche?

Einfach erklärt: Angenommen ich habe meinen Neuset-Termin am Montag, dem 01.01. dann startet die erste Refill Woche.
Am Montag eine Woche später, also der 08.01. wäre dann der letzte Tag der 1. Woche.
Am Montag, dem 15.01. ist der letzte Tag der 2. Woche, Montag, der 22.01. ist der letzte Tag der 3. Woche und so weiter.
Somit ist mein Termin am 15.01. noch innerhalb der 2 Wochen. Am Donnerstag, den 18.01. beispielsweise, wäre mein Termin dann im „Refill 3 Wochen“, da er nach dem letzten Tag der 3. Woche liegt.

refill wochenansicht

Warum ist das so? Da wir ab dem 1. Tag der Applikation durchschnittlich 2-6 Wimpern täglich verlieren. Siehe: „Warum soll ich alle 2-4 Wochen zum Refill kommen?“

Haltbarkeit und Pflege

Wie lange hält eine Wimpern­verlängerung?

Die Wimpern­extension fällt normalerweise mit der Naturwimper oder nach 6-8 Wochen ohne Naturwimper aus. Da sich Wimpern in unterschiedlichen Wachstums­stadien befinden, verliert man zwischen 2-6 Härchen täglich. Daher sollte man alle 2-4 Wochen ein Wimpern-Refill machen lassen. Ausschlag­gebend für eine gute Haltbarkeit der Wimpern­verlängerung ist auch Ihre Pflege zu Hause!

Refill Augenblicke Beauty Refill Augenblicke Beauty

Wieso soll ich meine Wimpern pflegen?

Genau wie das Kopfhaar, fetten auch unsere Wimpern. Die tägliche Wäsche mit dem Wimpern­shampoo ist daher überaus wichtig, damit sich keine Fette zwischen den Extensions absetzen können.
Die Bakterien, die am Wimpern­rand haften, sind eine hervorragende Brutstätte für Hautmilben. Diese können sich in die Haarfollikel ein nisten und zerstören die Haarwurzel. Ein natürlicher Wimpern­ausfall ist die Folge. Hautmilben können erst bei mangelhafter Haut- und Wimpern­hygiene entstehen und haben darum nicht primär etwas mit der Wimpern­verlängerung zu tun. Beugen Sie dem vor und reinigen und pflegen Sie bitte täglich Ihre Wimpern mit den richtigen Produkten! Pflege­hinweise und eine Schritt-für-Schritt Anleitung können Sie hier nachlesen.

Darf man Mascara auf eine Wimpern­verlängerung auftragen?

Sie erhalten durch eine Wimpern­verlängerung einen voluminösen und dichten Wimpernkranz. Das Auftragen einer Maskara ist daher nicht notwendig. Besonders bei der Volumen­wimpern­verlängerung möchte ich davon komplett abraten! Die Wimerntusche verklebt die Fächer gänzlich. Somit geht der Volumeneffekt verloren. Zudem bleiben Rückstände der Maskara, trotz Reinigung zwischen den Wimpern kleben.

Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich telefonisch oder per Mail, ich berate Sie gerne.